Tier abgeben? So geht’s weiter.
Ein Haustier zu haben bedeutet: Verantwortung für ein ganzes Tierleben. Es gibt jedoch Umstände, durch die man sein Tier nicht mehr halten kann: Erkrankung, Allergien, Umzug oder einfach, weil sich die Familiensituation ändert. Wenn man gezwungen ist, sein Tier abzugeben, dann sind folgende Punkte wichtig:
Vorab: Bitte setzen Sie Ihr Tier niemals aus. Die Abgabe eines Tieres erfordert Mut, doch hier wird niemand verurteilt. Mit einer Abgabe im Tierheim ermöglichen Sie Ihrem Tier, ein neues Leben anzufangen.
Tiere können ausschließlich vom Besitzer persönlich bei uns abgegeben werden. Sollte dies aus Krankheitsgründen nicht möglich sein, benötigen wir eine Vollmacht und eine Kopie des Personalausweises. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir in der Regel nur Tiere aus dem Rheim-Erft-Kreis aufnehmen können.
Folgendes Vorgehen erleichtert allen den Moment der Übergabe:
Sprechen Sie Ihr Kommen vorab mit uns telefonisch ab.
Senden Sie uns eine E-Mail mit einem Foto und einer klaren Beschreibung Ihres Tieres – je mehr wir wissen, desto leichter finden wir ein neues Zuhause: Charaktereigenschaften, Vorlieben, Abneigungen, Fressgewohnheiten, Gesundheitszustand etc.
Die Aufnahme eines Tieres ist für uns immer mit Kosten verbunden: Alle Hunde werden bei uns untersucht, geimpft, gechipt und falls nötig kastriert. Alle Katzen werden untersucht, kastriert, gechipt, tätowiert, geimpft und getestet. Sollte Ihr Tier ungeimpft oder unkastiert sein, erwägen Sie bitte eine Spende an das Tierheim. Diese ist nicht verpflichtend – wenn Sie sich einen Beitrag nicht leisten können, übernehmen wir Ihr Tier trotzdem gerne.
Die Abgabe im Tierheim ist immer die letzte Option. Falls jemand sein Tier nicht mehr halten kann, sollte man zuerst in Eigeninitiative ein neues Zuhause suchen. Nicht selten findet sich im Bekanntenkreis ein neuer Besitzer. Gerade für ältere Tiere bedeutet der Aufenthalt im Tierheim enormer Stress, den wir den Tieren gerne ersparen möchten.
Bitte verkaufen Sie Ihr Tier auf keinen Fall über das Internet. Wenn Sie ihr Tier privat weitergeben, schauen Sie sich das neue Zuhause vorab an und setzen Sie auf jeden Fall einen Schutzvertrag auf.